Wieder offen

Nach der Allgemeinverfügung des Landes Niedersachsen (Stand 5. Mai) kann unser Saal ab dem 11. Mai wieder genutzt werden, jedoch nur für geschlossene Veranstaltungen und mit max. 20 Personen. Die Miete beträgt für gemeinwohlorientierte Gruppen 60 € pro Veranstaltung, bei anderen Veranstaltern 100 €. Dies beinhaltet eine sorgfältige Reinigung aller Flächen nach jeder Nutzung nach den Regeln der Coronaverordnung durch den Vermieter und die Bereitstellung eines Beamers. Ein Gäste-WLAN steht zur Verfügung, damit bei Bedarf Externe per Videokonferenz, Skype, Zoom u.ä. zugeschaltet werden können.

Für Raumbuchungen wenden Sie sich bitte wie üblich an raum@zukunftswerkstatt.info.

Umbau des Ihme-Zentrums

Im südlichen Bereich der Blumenauer Straße ist Anfang April die Demontage von Fassadenverblendungen fortgesetzt worden und damit auch ein praktischer Schritt zur Neugestaltung des Sockelbereichs des Ihme-Zentrums  erkennbar. Auch das Baustellenschild an der Blumenauer Straße wurde erneuert.

Im Ihme-Zentrum selber tut sich baulich aber derzeit wenig. Immerhin waren schon mehrfach Pläne zur Neugestaltung der Fußweg/Radweg-Durchwegung (Gartenallee <> Calenberger Straße etc.) in den Medien, aber eine Information an die kleineren Eigentümer oder gar eine Bürgerbeteiligung hat bisher nicht stattgefunden. Wir hoffen zwar, dass die Aktivitäten trotz Corona weitergehen, es könnte aber auch zu weiteren Verzögerungen kommen.

Pläne für den weiteren Umbau der Basisebene oder für die zukünftige Nutzung des enercity-Büroturms sind derzeit nicht bekannt. Auch hier ist bisher keinerlei Bürgerbeteiligung zu spüren.

Für Schlagzeilen sorgte am Jahresanfang ein Beschlussantrag für die Eigentümerversammlung, wonach sich alle Gewerbeeigentümer (nicht nur der Großeigentümer) an den Kosten der Sanierung beteiligen sollen (ca. 50 Millionen Euro oder mehr), wobei die Trägergesellschaft der Zukunftswerkstatt, die Ihmeplatz 7E GmbH, mit zumindest 160.000 Euro beteiligt ist. Die Trägergesellschaft und der Verein arbeiten an einer Lösung des Problems.

Umbau der Zukunftswerkstatt

Zum Jahreswechsel wurde der Umbau des großen Saals erfolgreich umgesetzt. Nach weitgehendem Entfernen der Deckenverkleidung steht nun eine höhere Decke zur Verfügung, daraus resultierend eine bessere Akustik und mehr Platz für Präsentationen per Beamer etc.; wir haben dafür fast 13.000 Euro investiert. Daneben haben wir auch ein neues Schließsystem, das u.a. auch einen Zugang per PIN ermöglicht.

Dank an alle ehrenamtlich Beteiligten aus der Raum-AG, aber natürlich auch an die finanziell fördernde Stadt Hannover!

2019 fanden in unseren Räumen 242 Veranstaltungen mit ca. 6.500 Teilnehmer*innen statt. Ein besonderer Dank an unseren „Raummanager”, ohne den das nicht hätte bewältigt werden können.

Wir hoffen, unsere Räume nach Ende der epidemiebedingten Schließung wieder mit vielfältigem Leben füllen zu können.

Corona-Virus

Wir beobachten laufend die Empfehlungen von Stadt und Land zur Gefahrenlage. Zurzeit gilt die Empfehlung, alle Versammlungsorte zu schließen. Deshalb bleibt die Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum geschlossen. Auch unsere Rundgänge setzen wir bis auf Weiteres aus.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen: häufiges gründliches Händewaschen, Begrüßungen ohne Umarmungen oder Handschlag, Abstand halten zu anderen Personen, Husten und Niesen in Taschentuch oder Armbeuge.
 

Ecovillage

Das Projekt Ecovillage Hannover erfreut sich großen Interesses. Wir freuen uns, dass zahlreiche Veranstaltungen und Arbeitstreffen im Ihme-Zentrum stattfinden. Vom größten zusammenhängenden Betonkomplex Europas bis zu Kleinsthäuser-Konzepten – unsere Stadt lebt von der Vielfalt. Einige Veranstaltungen finden Sie in der Terminspalte auf dieser Website, die komplette Terminübersicht hat Ecovillage Hannover auf seiner eigenen Website www.ecovillage-hannover.de.

 

Veranstaltungen

Über unsere Veranstaltungen informieren wir seit 2019 nicht mehr in einem ausführlichen, aber doch etwas unübersichtlich gewordenen Programmheft.

Statt dessen finden Sie die Informationen hier auf der Website, bei Facebook und bei Instagram.

Wollen Sie selbst die Räume nutzen? Wir freuen uns über Anfragen an raum@ihmezentrum.info.

Niedersächsische Erklärung der Vielen veröffentlicht

Kulturinstitutionen aus ganz Niedersachsen unterzeichnen Erklärung für Weltoffenheit und freie Künste

21.03.2019: Am heutigen »Internationalen Tag gegen Rassismus«, der 1966 von der Generalversammlung der UN ausgerufen wurde, verabschiedeten 45 Kulturinstitutionen und Einzelpersonen, die im kulturellen Bereich arbeiten, die »Niedersächsische Erklärung der Vielen«. Es ist eine regionale Neufassung der bereits im November 2018 veröffentlichten »Berliner Erklärung der Vielen« Die Erklärung richtet sich gegen ideologische Bevormundung, menschenverachtende Propaganda und extremistische Bedrohung der freiheitlichen Gesellschaft und für die Bewahrung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in einem weltoffenen Deutschland.

»Mit unserer Erklärung zeigen wir uns solidarisch mit allen Kulturinstitutionen, die bereits aktiv gegen Anfeindungen, besonders aus dem rechten politischen Spektrum, vorgehen müssen. Die Kunst muss frei bleiben und darf nicht für eigene Zwecke instrumentalisiert werden«, sagte Schauspielintendant Lars-Ole Walburg, der bei der Neufassung der niedersächsischen Erklärung federführend war.

Der Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum e.V., Träger des gleichnamigen Kultur- und Nachbarschaftszentrums, gehört zu den Erstunterzeichnern.

Mehr Informationen unter www.dievielen.de (externer Link)

Rundgänge im Ihme-Zentrum

Wir bieten monatlich Rundgänge mit verschiedenen Vereinsmitgliedern an, die jeweils eigene Schwerpunkte setzen. Die nächsten Termine finden Sie jeweils hier auf der Website. Bitte melden Sie sich vorab an unter fuehrungen@ihmezentrum.info, damit wir uns ein bisschen auf die jeweilige Teilnehmendenzahlen einstellen können.

Gruppen, die  Interesse haben, das Ihme-Zentrum und die Arbeit des Vereins Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum e.V. näher kennen zu lernen, können gern andere Termine vereinbaren.

Die etwa eine Stunde dauernde Rundgänge mit anschließendem Gespräch in der Zukunftswerkstatt am Ihmeplatz haben meist einen dieser Themenschwerpunkte:

  • Architektur/Stadtplanung
  • das Ihme-Zentrum aus Sicht der Bewohner/innen
  • kulturelle Aktivitäten im Ihme-Zentrum
  • das Ihme-Zentrum als hannoversches Stadtquartier

Kontaktaufnahme für eine Terminvereinbarung für Gruppen bitte über fuehrungen@ihmezentrum.info – danke!